Das Galaxy S23 – nicht das Plus oder Ultra, sondern die Standardversion – könnte eines der am meisten unterschätzten Smartphones des Jahres sein. Als es auf den Markt kam, ging die meiste Aufmerksamkeit an das S23 Ultra, und ich konnte kein Testgerät bekommen. Aus Neugier habe ich es mir deshalb selbst gekauft. Jetzt, nach mehreren Monaten Nutzung und einigen Software-Updates, bin ich bereit, eine detaillierte Bewertung abzugeben.
Design und Verarbeitungsqualität

Der Entwurf sieht zwar relativ standardmäßig aus und hat nur minimale Änderungen gegenüber dem letzten Jahr, dennoch finde ich ihn ansprechend. Manche könnten sagen, es wirkt einfacher ohne den Kamerabuckel, der früher an der Seite entlanglief, aber mir gefällt das schlichtere Design. Das matte Glas auf der Rückseite ist wunderschön, und die dünnen, gleichmäßigen Ränder verbessern die kompakte Form, sodass das Gerät angenehm in der Hand liegt. Ich würde mir wünschen, dass Samsung statt des glänzenden Finishs lieber ein mattes verwenden würde, aber insgesamt ist das Design für mich ein Gewinn.
Bildschirm | 6,1 Zoll Dynamic AMOLED 2x FHD+ 120 Hz adaptive Bildwiederholfrequenz. |
RAM | 8GB |
Lagerung | 128/256 GB interner Speicher |
Kamera | 50-MP-Haupt- und 12-MP-Selfie-Kamera |
Batterie | 3,900mAh |
S Pen | Not compatible |
Display und Haptik

Das Display ist fast identisch mit dem des Vorgängers, hat jedoch eine Erhöhung der Spitzenhelligkeit von 1300 Nits auf 1750 Nits erhalten, wodurch es auch bei direktem Sonnenlicht gut ablesbar bleibt. Es ist nach wie vor ein helles und flüssiges Display, und ich habe daran nichts auszusetzen.
Samsungs Ultraschall-Fingerabdrucksensoren bleiben beeindruckend – schnell, präzise und gut platziert. Sie sind deutlich besser als die optischen Sensoren, die in anderen Smartphones zu finden sind. Allerdings gibt es einen nervigen Fehler bei der Gesichtserkennung: Wenn man das Gerät per Gesicht entsperrt, verschwindet das Fingerabdrucksymbol, was ziemlich frustrierend ist und von Samsung behoben werden sollte.
Die Haptik ist hervorragend und auf dem gleichen Niveau wie beim teureren S23 Ultra. Allerdings würde ich mir wünschen, dass Samsung sie stärker in die Benutzeroberfläche integriert. Momentan spürt man sie hauptsächlich beim Tippen, was wie eine verpasste Chance wirkt.
Software und Leistung
Was Software und Leistung angeht, gibt es nicht viel hinzuzufügen im Vergleich zu meinem S23 Ultra-Review. Das S23 läuft mit One UI 5.1, das flüssigere Animationen und eine bessere Gesamtleistung bringt. Es teilt fast die gleichen technischen Daten wie das Ultra, abgesehen davon, dass es keine 12-GB-RAM-Option und keinen 1-TB-Speicher hat. Dank des Snapdragon 8 Gen 2 Chips und Samsungs Software-Optimierungen fühlt sich das Gerät schnell und reaktionsfreudig an.
Kamera

Das Kamerasystem ist einer der wenigen spürbaren Unterschiede zum Ultra. Während das S23 nicht über ein 10-fach-Periskop-Objektiv verfügt, bietet es dennoch ein solides 3-fach-Teleobjektiv und liefert in den meisten Situationen hervorragende Ergebnisse. Obwohl die Kamerakonfiguration im Vergleich zum S22 unverändert geblieben ist, bin ich mehr als zufrieden mit den Ergebnissen.
Akkulaufzeit
Ein besonders beeindruckender Aspekt des S23 ist die Akkulaufzeit. Zunächst war ich besorgt, dass der kleinere 3.900-mAh-Akku zu kurz kommen könnte, vor allem angesichts der kompakten Größe. Doch ich war angenehm überrascht. Selbst an Tagen mit intensiver Nutzung war der Akku nie kurz davor, leer zu werden. In der Regel beende ich den Tag mit etwa 50 % Restkapazität, was angesichts der kleineren Kapazität im Vergleich zum 5.000-mAh-Akku des Ultra bemerkenswert ist. Samsungs Akku-Optimierungen und die Effizienz des Snapdragon 8 Gen 2 Chips machen hier einen großen Unterschied.
Fazit
Das Galaxy S23 ist ein herausragendes Smartphone mit einem deutlich günstigeren Preis als das Ultra. Zwar bevorzuge ich möglicherweise die Software von Pixel oder ROMs auf AOSP-Basis, und ich finde, dass die Fotos des Pixel etwas besser sind, aber das S23 erfüllt alle wichtigen Anforderungen. Mit einem eleganten Design, reibungsloser Leistung, vielseitigen Kameras und exzellenter Akkulaufzeit ist dieses Telefon eine klare Empfehlung. Wenn ich dieses Gerät die nächsten zwei Jahre exklusiv nutzen müsste, wäre ich vollkommen zufrieden. Es bietet alles, was man braucht, ohne unnötigen Schnickschnack – eine sehr kluge Wahl.
Das Galaxy S23 bietet eine hervorragende Balance aus Design, Leistung, Akkulaufzeit und Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist ein äußerst leistungsfähiges Smartphone, das mit teureren Modellen konkurriert und somit eine kluge, gut abgerundete Wahl darstellt.