Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    GadgeWe
    • How to
    • Phones
    • About US
    • Contact US
    • Desclaimer
    • Privacy Policy
    GadgeWe
    Home»Phones»Samsung Galaxy S23+ Testbericht
    Phones

    Samsung Galaxy S23+ Testbericht

    Abrar AliBy Abrar Ali2024-10-27No Comments5 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Samsung Galaxy S23+ Review
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Das ist das Samsung Galaxy S23 Plus, das neue Flaggschiff, das dem Galaxy S23 ähnelt, jedoch größer ist. Aber es geht nicht nur um die Größe. Ich bin Will für GSM Arena, und wir finden heraus, was das Galaxy S23 Plus zu bieten hat.

    Design und Verarbeitung

    Samsung Galaxy S23+ Review

    Das Galaxy S23 Plus ist das „Mittlere Kind“ der S23-Familie. Es bietet einen größeren Bildschirm, ein größeres Format und eine stärkere Batterie als das normale S23, bleibt jedoch kleiner und weniger funktionsreich als das Ultra-Modell. Zum Beispiel fehlen dem S23 Plus die neuen Kamera-Features des S23 Ultra, allerdings ist das Ultra auch deutlich teurer. Das S23 und S23 Plus ähneln stark den Modellen vom letzten Jahr, jedoch gibt es einige bemerkenswerte Verbesserungen, wie einen größeren Akku und einen leistungsfähigeren Custom-Chip.

    Auch das Design hat sich leicht verändert. Zwar ist es immer noch gut erkennbar, aber der Kamerabuckel, der früher in den Aluminiumrahmen integriert war, ist verschwunden. Jetzt ragen die Kameralinsen einzeln aus der Rückseite heraus. Sowohl die Vorder- als auch die Rückseite sind mit widerstandsfähigem Gorilla Glass Victus 2 geschützt.

    Natürlich bietet das Gerät IP68-zertifizierten Schutz gegen Wasser und Staub. Zudem bestehen alle neuen S23-Modelle aus mehr recycelten Materialien, was Samsungs Engagement für umweltfreundlichere Produktion unterstreicht.

    Display und Lautsprecher

    Samsung Galaxy S23+ display Review

    Einer der Hauptgründe, sich für das S23 Plus zu entscheiden, ist das größere Display. Es misst 6,6 Zoll im Vergleich zu 6,1 Zoll beim normalen S23. Das Dynamic AMOLED-Display bietet eine 1080p-Auflösung und eine Bildwiederholrate von 120 Hz. Es sieht fantastisch aus – scharf, kontrastreich und mit akkuraten Farben sowie HDR10+-Unterstützung. Allerdings fehlt wie bei anderen Galaxy-Modellen die Unterstützung für 10-Bit-Farben.

    Der Vision Booster ist zurück und passt Farben und Kontraste je nach Umgebungslicht automatisch an. Neu ist, dass er jetzt in bis zu drei Lichtbedingungen arbeitet. Während das Plus-Modell im letzten Jahr noch heller war als das Standardmodell, hat Samsung hier den Unterschied eingeebnet. Wir haben 770 Nits Helligkeit im manuellen Modus gemessen, die im Automatikmodus auf 1200 Nits ansteigen – ähnlich wie beim S23.

    Mit der Bildwiederholrate von 120 Hz liefert das S23 Plus ein reibungsloses Erlebnis beim Scrollen. Es kann im Leerlauf auf bis zu 24 Hz herunterregeln, um Energie zu sparen, und Samsung behauptet, dass es sogar bis zu 10 Hz gehen kann.

    Das Galaxy S23 Plus verfügt über Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos-Unterstützung. Der Klang ist exzellent, mit einer breiten Klangbühne und klaren Mitten.

    Software und Leistung

    Das S23 Plus lässt sich mit dem ultraschnellen Fingerabdruckscanner unter dem Display entsperren. Es stehen Speichervarianten von 256 GB oder 512 GB zur Verfügung, jedoch ohne microSD-Erweiterung.

    Die Benutzeroberfläche ist One UI 5.1, basierend auf Android 13. Sie ist hochgradig anpassbar, flüssig und optimiert. One UI 5.1 bringt neue Funktionen wie ein Batterie-Widget, ein verbessertes Wetter-Widget und die Möglichkeit, für verschiedene Modi unterschiedliche Hintergründe festzulegen. Außerdem gibt es eine Option, um nahtlos auf einem PC weiterzusurfen.

    Ein wichtiger Fortschritt bei der S23-Serie ist der Custom Snapdragon 8 Gen 2-Chip, der höhere Taktgeschwindigkeiten bei CPU und GPU bietet als die Standardversion. Er ist leistungsfähiger als der Snapdragon 8 Gen 1 aus dem letzten Jahr und unterstützt moderne Speichertechnologien wie UFS 4.0 und LPDDR5X-RAM. In Benchmarks erzielt das S23 Plus hervorragende Ergebnisse für alltägliche Aufgaben und Gaming. Zwar ist das Thermomanagement gut, aber bei längeren Belastungstests kam es zu leichtem Throttling.

    Battery

    Der Akku des S23 Plus ist etwas größer als beim Vorgänger 4700 mAh statt 4500 mAh. In Kombination mit dem effizienteren Chip führt dies zu einer besseren Akkulaufzeit. Das Gerät erreichte in unseren Tests eine Ausdauerbewertung von 111 Stunden. Die Ladegeschwindigkeit bleibt bei 45 W, allerdings ist kein Ladegerät im Lieferumfang enthalten. Sowohl das 45-W- als auch das 25-W-Samsung-Netzteil erreichen etwa 57 % in 30 Minuten.

    Kamera

    Die Kameraausstattung des S23 Plus ist identisch mit der des normalen S23 und ähnelt der des S22 und S22 Plus. Sie umfasst eine 50-MP-Hauptkamera, eine 10-MP-Telekamera mit 3-fachem Zoom und eine 12-MP-Ultraweitwinkelkamera.

    Die Hauptkamera liefert hochwertige 12-MP-Fotos mit exzellenten Details, großem Dynamikumfang und lebendigen Farben. Porträts überzeugen durch präzise Erkennung und natürliche Hintergrundunschärfe. Auch der Tele-Zoom eignet sich für Porträts und liefert scharfe und farblich stimmige Bilder.

    Die Telekamera liefert detaillierte Fotos mit weitem Dynamikumfang und gut abgestimmten Farben. Die Ultraweitwinkelkamera bietet annehmbare Details, aber ihre Bilder sind weicher als die des Standard-S23 – möglicherweise aufgrund eines Problems mit unserem Testgerät.

    Bei schlechten Lichtverhältnissen macht das S23 Plus detaillierte Aufnahmen mit geringerem Rauschen und akkuraten Farben, selbst ohne Nachtmodus. Mit aktiviertem Nachtmodus werden die Aufnahmen heller, aber einige Lichtquellen können überbelichtet erscheinen.

    Die Telekamera macht auch bei wenig Licht ordentliche Aufnahmen, wobei der Nachtmodus die Qualität weiter verbessert. Die Ultraweitwinkelkamera zeigt bei Dunkelheit leichtes Rauschen, aber der Nachtmodus hellt die Bilder auf.

    Die neue 12-MP-Frontkamera bietet Autofokus und liefert scharfe Selfies mit natürlichen Farben und guten Details, insbesondere bei Hauttönen.

    Samsung Galaxy S23+ Night Mode Image Review

    Bei Videos unterstützt das S23 Plus 8K-Aufnahmen mit einem weniger beschnittenen Sichtfeld als zuvor und einer Bildrate von 30 FPS. Die Qualität ist beeindruckend, mit vielen Details und präzisen Farben. Die 4K-Videos der Hauptkamera sind ebenfalls hervorragend und handlicher in der Dateigröße. Auch die Telekamera liefert kontrastreiche 4K-Aufnahmen.

    Die Ultraweitwinkelkamera bietet konsistente Farben, allerdings etwas weniger Details. Alle Kameras verfügen über elektronische Bildstabilisierung, die Videos effektiv glättet. Bei schlechten Lichtverhältnissen sind die 4K-Videos der Hauptkamera detailliert und rauscharm, während die Telekamera mehr Rauschen zeigt.

    Fazit

    Das Samsung Galaxy S23 Plus bietet im Vergleich zum normalen S23 ein größeres Display, eine verbesserte Akkulaufzeit und Gorilla Glass Victus 2. Auch wenn die Neuerungen nicht revolutionär wirken, ist das S23 Plus eine solide Weiterentwicklung und bleibt eines der vielseitigsten Flaggschiffe auf dem Markt.

    Danke fürs Zuschauen! Wenn ihr Alternativen zum S23 Plus sucht, schaut euch das OnePlus 11 oder das iPhone 14 Plus an.

    Samsung
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleWie kann man einen YouTube-Kanal monetarisieren?
    Next Article Google Pixel 7 Pro Testbericht
    Abrar Ali
    • Website
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Pinterest
    • Instagram
    • LinkedIn

    Abrar Ali ist der Autor von GadgeWe, ein Technikliebhaber, der Informatik studiert. Er bietet ehrliche Bewertungen und Einblicke zu Gadgets und hilft den Lesern, informierte Technologiewahlen zu treffen.

    Related Posts

    Gaming

    Samsung Odyssey Neo G8 Testbericht

    2024-11-13
    76
    Phones

    iPhone 13 Pro Max Testbericht

    2024-11-04
    Phones

    So überträgst du Daten von Android auf ein iPhone: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

    2024-11-02
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Categories
    • Gaming
    • How to
    • Phones
    © 2025 GadgeWe

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Go to mobile version