Wenn du darüber nachdenkst, das iPhone 13 zu kaufen, dann ist das hier das richtige Video für dich! Mit verbesserten Kameras, einem helleren Display, kleinerer Notch, A15-Prozessor, größerem Akku und mehr – lass uns loslegen.
Ich bin Abrar, und in diesem Review werde ich alles abdecken, was du wissen musst, und die entscheidende Frage beantworten: Lohnt sich ein Upgrade auf das iPhone 13?
Design
Das iPhone 13 behält das scharfe, eckige Design des iPhone 12 bei. Persönlich bevorzuge ich das industrielle Gefühl mit klaren Ecken gegenüber den abgerundeten Kanten älterer Modelle. Es hat einen matten Aluminiumrahmen mit einer glänzenden Glasrückseite, die sich gut anfühlt, auch wenn sie nicht die Edelstahlqualität der Pro-Modelle bietet. Das iPhone 13 ist etwas dicker und schwerer als sein Vorgänger, um Platz für den größeren Akku zu schaffen.
Das Gerät ist außerdem wasserfest und übersteht bis zu 30 Minuten in 6 Metern Wassertiefe. Zwar würde ich es nicht zum Schwimmen mitnehmen, aber es ist beruhigend zu wissen, dass es Regen problemlos standhält.
Display | 6,1 Zoll Super Retina XDR OLED-Display |
RAM | 4GB RAM |
Internal Storage | 128GB / 256GB / 512GB |
Main Camera | 12MP f/1.6 (wide), 12MP f/2.4 (Ultrawide) 4k 30fps video, Dolby Vision, HDR |
Selfie Camera | 12MP f/2.2, 4k 30fps video |
Battery | 3240 mAh, 15W wireless |
Display
Das iPhone 13 bietet neue Farboptionen, wobei mein Favorit „Midnight“ ist – ein dunkler Farbton mit subtilen blauen Untertönen, die im Sonnenlicht schimmern. Das OLED-Display verfügt über 460 PPI und bietet ein gestochen scharfes Bild ohne sichtbare Pixel. Zudem ist es heller als das iPhone 12 und erreicht 800 Nits, mit HDR-Inhalten sogar bis zu 1200 Nits.
Wer ein kleineres Display bevorzugt, findet im iPhone 13 Mini dieselben Funktionen in kompakterer Form. Dank der OLED-Technologie liefert das Display lebendige Farben und hohen Kontrast mit tiefem Schwarz, was ein immersives Erlebnis bietet. Für eine Bildwiederholrate von 120 Hz ist jedoch das iPhone 13 Pro die bessere Wahl.
Kameras
Das neue Dual-Kamera-System des iPhone 13 verfügt über größere Sensoren, die mehr Licht einfangen und so die Fotografie verbessern. Es bietet ein 12-MP-Weitwinkelobjektiv mit f/1.6-Blende sowie ein Ultraweitwinkelobjektiv mit f/2.4-Blende. Das 3-fach-Teleobjektiv bleibt den Pro-Modellen vorbehalten.
Mit 4K-Videoaufnahmen bei 60 fps ist die Kamera ideal für den Einstieg auf YouTube. Die Sensor-Shift-Stabilisierung, die zuvor nur im 12 Pro Max verfügbar war, ist jetzt ebenfalls integriert und sorgt für ruhige, stabile Videos.
Die Kamera führt außerdem Photographic Styles ein, mit denen Nutzer das Erscheinungsbild ihrer Fotos dynamisch anpassen können – ähnlich wie bei der Wahl eines Bildprofils auf einer DSLR. Zusätzlich bietet der Cinematic Mode einen Porträtmodus-Effekt für Videos, bei dem der Fokus automatisch angepasst wird. Obwohl er nicht perfekt ist, verspricht er für zukünftige Updates viel Potenzial.
Battery Life
Die Akkulaufzeit ist deutlich verbessert, da der größere Akku hervorragende Leistung bietet. Als intensiver Nutzer kam ich problemlos durch einen ganzen Tag, und bei leichter Nutzung sogar auf zwei Tage. Mit 6–8 Stunden Bildschirmzeit ist zu rechnen. 4K-Aufnahmen beanspruchen den Akku zwar stärker, doch im Alltag hat er meine Erwartungen übertroffen. Wie bei den Vorgängermodellen wird auch hier kein Ladegerät mitgeliefert.
Performance
Angetrieben vom A15-Bionic-Chip liefert das iPhone 13 schnelle GPU- und CPU-Leistung. Egal ob beim Spielen, Bearbeiten von Fotos oder Multitasking – das Smartphone zeigt keine Verzögerungen. Dank Apples langem Software-Support bleibt das Gerät 5–7 Jahre auf dem neuesten Stand. Außerdem beginnen alle iPhone-13-Modelle jetzt mit 128 GB Speicher, doppelt so viel wie bei früheren Basisversionen.
Conclusion -Solltest du upgraden?
Wenn du bereits ein iPhone 12 besitzt, ist ein Upgrade auf das iPhone 13 möglicherweise nicht lohnenswert, da die Unterschiede gering sind. Nutzern eines iPhone 11 oder älter bietet das iPhone 13 jedoch durch das verbesserte Design, die bessere Kamera, das OLED-Display und die längere Akkulaufzeit einen echten Mehrwert.
Zwischen dem iPhone 12 und 13 empfehle ich das iPhone 13 es bietet bessere Kameras, einen schnelleren Prozessor und den doppelten Basisspeicher für einen geringen Preisunterschied. Wenn du auf das 120-Hz-Display oder das erweiterte Kamerasystem der Pro-Modelle verzichten kannst, ist das Standard-iPhone 13 wahrscheinlich perfekt für die meisten Nutzer.
Das iPhone 13 ist eine großartige Wahl, besonders für Nutzer älterer iPhone-Modelle. Der fehlende 120-Hz-Bildschirm und kleinere Unterschiede zum iPhone 12 verhindern eine perfekte Bewertung, doch das Gesamtpaket ist für die meisten Nutzer ideal.